Samstag, 1. Dezember 2012

Forscher entdecken anhand von Genomsequenzen: Pest-Bakterium wütete in Spätantike

Vergangenes Jahr gelang es Forschern, Yersinia pestis Bakterien, also das Pest-Bakterium, aus mitteralterlichen Skeletten, die auf einem Londoner Friedhof gefunden wurden, zu isolieren und das Genom zu entschlüsseln.

Das Ziel der Forscher war nun, die Beziehung zwischen alten und modernen Pestbakterien zu untersuchen, um so feststellen zu können, welche Erreger für welche Epidemie verantwortlich waren. Die Forscher verglichen 300 heutige Yersinia Stämme mit den historischen aus dem 14. Jahrhundert.

Elf der sequenzierten Genome mussten anhand der errechneten Mutationsrate aus der Zeit zwischen dem achten und zehnten Jahrhundert stammen. Historische Quellen belegen, dass die Justinianische Pest im achten Jahrhundert im oströmischen Reich wütete. Die Forscher vermuten, dass es sich auch um die Beulenpest handelt.

Quelle: scinexx.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen