Sonntag, 7. April 2013

Forscher machen überraschende Entdeckung in der Nähe eines Schwarzen Lochs

Eigentlich sind Wissenschaftler bisher davon ausgegangen, dass in der Nähe eines Schwarzen Lochs keine Sterne entstehen können. Die Gravitation des Schwarzen Lochs ist viel zu groß, als dass sich Gaswolken zu einem Stern verdichten könnten.

Doch Forscher machten jetzt mit dem Teleskops ALMA eine ganz andere Entdeckung. Sie fanden Anzeichen, dass sich nur zwei Lichtjahre entfernt von dem Schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie doch Sterne bilden. Verantwortlich dafür ist ultraviolette Strahlung oder aber auch kollidierende Gaswolken.

Farhad Yusef-Zadeh von der Northwestern University in Evanston (USA) sagte: "Wir sehen Moleküle, die aus dichten Gaswolken herausströmen. Solche Strömungen sind typisch für Sternentstehungsgebiete in anderen Regionen der Galaxis."........

Quelle: weltderphysik.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen