Etwa 25 Kilometer vor der Küste von Schleswig-Holstein ist in einigen Jahren aus ein wenig Sand eine Insel mit Dünen, Salzwiesen und diversen Pflanzenarten entstanden. Diese beheimatet nun Vogelarten wie zum Beispiel den Sandregenpfeifer, Wanderfalken und diverse Möwenarten.
Der Naturschutzverein Jordsand hat die Entwicklung der neuen Insel seit dem Jahr 1999 beobachtet, welche heute die Größe von 20 Fußballfeldern hat. Mittlerweile türmen sich die Dünen bis zu fünf Meter in die Höhe und sind mit Pflanzen wie zum Beispiel Keilmelde oder Wermut bewachsen.
Derzeit soll sogar die seltene Zwergseeschwalbe dort brüten, allerdings erhofft man sich, dass auch die Brandseeschwalbe ihre Brut auf der neuen Insel aufziehen wird.......
Quelle: Welt.de
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen